
Ein Jahr neues Glücksspielgesetz
Datum: | Do 29.09.2022 |
Uhrzeit: | 9.30 - 15.00 Uhr |
Treffpunkt: | Jugend- und Sozialamt Eschersheimer Landstraße 241-249 60320 Frankfurt am Main |
Barrierefreiheit: | Ja |
Weitere Informationen
Fortbildung des Präventiven Jugendschutzes Frankfurt am Main in Kooperation mit dem Evangelischen Zentrum für Beratung und Therapie Am Weißen Stein für Kolleg:innen der Sozial-, Bildung- und Verbandsarbeit und weitere Interessierte
Fachreferenten der Veranstaltung:
- Tobias Hayer, Universität Bremen, https://www.tobha.de/
- Veit Wennhak, Fachdienst Frühintervention beim Glücksspiel, https://evangelische-beratung.com/sucht/gluecksspiel/
Seit dem Inkrafttreten mit dem neuen Glücksspielstaatsvertrag am 01. Juli 2021 ist Online-Glücksspiel in der ganzen BRD legal. An der Umsetzung der Regeln zum Schutz vor Glücksspielsucht gibt es jedoch scharfe Kritik.
So berichten Suchthelfer:innen, dass die im Staatsvertrag vereinbarten Vorschriften noch nicht umfassend umgesetzt werden. Dies gilt etwa für das dort vereinbarte monatliche Einzahlungslimit von 1000 Euro und die Sperrdatei, bei der sich Spielende selbst für anbieterübergreifend sperren lassen können. Auch sind die Sicherheitssysteme noch nicht ausgereift, sodass Menschen unter 18 Jahren weiterhin zu Online-Glücksspielen Zugang haben.
Wir wollen uns in dieser Fortbildung mit den oben angerissenen Themen auseinandersetzen und Lösungsmöglichkeiten anschauen.
Ablauf:
9.30 - 10.00 Uhr
Ankommen und Begrüßung
10.00 - 11.30 Uhr
Vortag Tobias Hayer
"Online-Glücksspiele und Sportwetten: Suchtgefahren und Möglichkeiten der Prävention"
11.30 - 12.00 Uhr
Fragen und Antworten
12.00 - 13.00 Uhr
Pause
13.00 - 14.30 Uhr
Vortag Veit Wennhark
"Alltag in der Beratungsstelle"
14.30 - 15.00 Uhr
Fragen und Antworten
15.00 Uhr
Voraussichtliches Ende der Veranstaltung
Die Teilnahme an der Fortbildungsveranstaltung beträgt 20,- €. Die Zusage erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. Die Anmeldung erfolgt über jugendschutz@stadt-frankfurt.de.
Bitte öffnen Sie die unten angefügte Excel-Tabelle. Dann bitte ausfüllen, speichern, schließen und über WEITERLEITEN an jugendschutz@stadt-frankfurt.de schicken.
Inhaltliche Fragen: jugendschutz@stadt-frankfurt.de oder 069 212 43172
Das Anmeldeformular finden Sie hier:

Kontakt
Jugend- und Sozialamt
Kirstin Koch
Eschersheimer
Landstraße 241-249
60320 Frankfurt am Main
E-Mail:
jugendschutz@stadt-frankfurt.de