
Hurra, die Welt geht unter?
Datum: | Mi 18.10.2023 |
Uhrzeit: | 10.00 - 16.30 Uhr |
Eintritt / Preis: | 20€ |
Treffpunkt: | Gallus Zentrum Krifteler Straße 55 60326 Frankfurt am Main |
Barrierefreiheit: | Ja |
Weitere Informationen
Fortbildung des Gallus Zentrum e.V. Frankfurt am Main, des Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN Mainz und des Präventiven Jugendschutzes Frankfurt am Main für Pädagoginnen, Pädagogen, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Sozial- und Bildungsarbeit
Fachreferent:innen der Veranstaltung:
- Adrian Oeser (Gallus Zentrum e.V.)
- Jörg Hein (Gallus Zentrum e.V.)
- Sabine Hoffmann (Gallus Zentrum e.V.)
18. Oktober 2023
10.00 - 16.30 Uhr
Gallus Zentrum, Krifteler Str. 55, 60326 Frankfurt
Die Zeit, in der wir leben, ist von Krisen geprägt: Klimawandel, Pandemie, gesellschaftliche Spaltungen, Krieg in Europa. Journalist*innen haben die Aufgabe, über diese Krisen zu berichten. Wie sie das tun, prägt unseren Blick auf die Welt und bedingt auch, ob wir uns handlungsfähig fühlen, oder nicht. Sind nur schlechte Nachrichten berichtenswert, ganz im Sinne des ironischen Songs von K.I.Z und AMK, in dem sie singen „Hurra, diese Welt geht unter“? Oder gibt es auch andere Zugänge zur aktuellen Lage der Welt und unserer Gesellschaft? Und berichten Medien wirklich so negativ, oder übersehen wir die guten Nachrichten einfach?
Im Workshop beschäftigen wir uns mit dem Referenten Adrian Oeser damit, wie Journalismus eigentlich funktioniert, welchen Werten er verpflichtet ist und fragen, wie konstruktiver Journalismus aussehen kann. Kann es auch in Krisenzeiten einen Journalismus geben, der lösungs- und zukunftsorientiert auf die Herausforderungen unserer Zeit schaut. Praktisch werden wir selbst Nachrichten erstellen, wie wir sie uns vorstellen.
Die Fortbildungsveranstaltung kostet inklusive Mittagessen 20,00 €.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Bitte öffnen Sie für die Anmeldung die unten angefügte Excel-Tabelle. Dann bitte ausfüllen, speichern, schließen und über WEITERLEITEN an jpb.anmeldung@zgv.info schicken.
Inhaltliche Fragen zur Veranstaltung: (069) 7380037

Kontakt
Jugend- und Sozialamt
Kirstin Koch
Eschersheimer
Landstraße 241-249
60320 Frankfurt am Main
E-Mail:
jugendschutz@stadt-frankfurt.de