Präventiver Jugendschutz Frankfurt am Main

Die Aufgaben des Jugendschutzes sind stetigen Wandlungen unterzogen. Sie orientieren sich an dem jeweiligen vorhandenen Gefährdungspotential und den gesellschaftlichen Herausforderungen.

Der Schwerpunkt des Präventiven Jugendschutzes Frankfurt am Main liegt im Bereich der Medienpädagogik und des Medienschutzes. Eltern und Multiplikatoren:innen der Sozial- und Bildungsarbeit können sich zu Themen wie Altersfreigaben der FSK und USK, Umgang mit den digitalen Medien, sozialen Netzwerken und deren Missbrauch beraten lassen. In Elternabenden, medienpädagogischen Projekten, Fortbildungen und Fachtagen werden aktuelle Probleme aufgegriffen.

Ziel ist, erziehungsberechtigte Personen in ihren Anliegen zu unterstützen und Handlungskompetenzen zu vermitteln, um somit Kinder und Jugendliche in ihrem Alltag zu unterstützen. Selbstverständlich können sich Kinder, Jugendliche und Erziehungsberechtigte zu allen Fragen des Jugendschutzes an den Präventiven Jugendschutz Frankfurt am Main wenden.

Gemeinsame Infonachricht des Netzwerks gegen Gewalt Geschäftsstelle Frankfurt am Main und des Präventiven Jugendschutzes Frankfurt 03/23 erschienen

Er kann Hausaufgaben schreiben, Geschichten erzählen, Übersetzungen liefern und fast alle Fragen beantworten. Was ist das für ein neues, smartes Tool, über das nun alle reden? Was sind Chancen und Herausforderungen?
Die gemeinsame Infonachricht des NgG, Regionalstelle Frankfurt am Main und dem Präventiven Jugendschutz,  gibt einen ersten Einblick und Orientierung in den Bereich der Künstlichen Intelligenz!
Gemäß dem Motto:  „Frag doch einfach einen Chatbot!“

[ weiterlesen ]

Kinder- und Jugendschutztelefon