25-jähriges Jubiläum des Präventiven Jugendschutzes Frankfurt am Main

Datum: Mi 01.10.2025
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Treffpunkt: Gallus Theater Kleyerstraße 15 60326 Frankfurt am Main
Barrierefreiheit: Ja

Weitere Informationen

Einladung zum 25-jährigen Jubiläum des Präventiven Jugendschutzes Frankfurt am Main ​​​​​​

Liebe Pädagog:innen, liebe Referent:innen, liebe Fachkräfte im Jugendschutz und alle, die uns auf unserem Weg begleiten,

am 1. Oktober 2000 hat der Präventive Jugendschutz im Jugend- und Sozialamt der Stadt Frankfurt am Main seine Arbeit aufgenommen – mit dem Fokus auf Medienpädagogik und Jugendmedienschutz.

Seither gestalten wir gemeinsam mit engagierten Partner:innen aus dem gesamten Bundesgebiet innovative Fortbildungen und Fachtagungen für Frankfurt und Hessen. In den vergangenen 25 Jahren ist es uns gelungen, den Jugendmedienschutz über die Stadtgrenzen hinaus entscheidend mitzuprägen – mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche zu schützen und ihre Medienkompetenz sowie die ihrer Eltern zu fördern.

Medienkompetenz heißt für uns nicht nur, Technik sicher zu bedienen, sondern auch, Medieninhalte kritisch zu hinterfragen und selbst kreativ zu gestalten. Heute – mehr denn je – ist sie eine Schlüsselkompetenz für gesellschaftliche Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben im digitalen Zeitalter.

Dieses besondere Jubiläum möchten wir gern gemeinsam mit Ihnen und Euch feiern. Dazu laden wir herzlich ein am:

Mittwoch, 1. Oktober 2025, um 14:00 Uhr
Gallus Theater, Kleyerstraße 15, 60326 Frankfurt am Main

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch und ein gemeinsames Feiern mit Ihnen und Euch!

Programmablauf:

Grußwort
Elke Voitl, Dezernentin für Soziales und Gesundheit der Stadt Frankfurt a.M.

Grußwort
Manuela Strube, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales

Vorstellung der Eingeladenen
Kirstin Koch, Präventiver Jugendschutz

Vortrag und Resümee 25 Jahre Jugendschutz
Sebastian Gutknecht, Leiter der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ)

Anschließend Sektempfang, Fingerfood und Gespräche

​​​​​​​​​​​​​​Offizielles Ende der Veranstaltung 17.00 Uhr

[ zur Anmeldung ]

 

zurück zur Übersicht

Kontakt

Jugend- und Sozialamt
Kirstin Koch
Eschersheimer
Landstraße 241-249
60320 Frankfurt am Main

E-Mail:
jugendschutz@stadt-frankfurt.de