Fachtag zur Medienbildung: "Should i stay or should i go? Welche digitalen Plattformen kann ich noch nutzen?

Datum: Mo 16.06.2025
Uhrzeit: 09.00 - 15.45 Uhr
Eintritt / Preis: 30€
Treffpunkt: Museum für Kommunikation Schaumainkai 53 60596 Frankfurt
Barrierefreiheit: Ja

Weitere Informationen

Fachtag des AK Medien Rhein-Main für Pädagog:innen und Multiplikator:innen der Sozial- und Bildungsarbeit und sonstige Interessierte

Referent:innen der Veranstaltung:

  • Prof. Dr. Frank Schwab und PD Dr. habil. Astrid Carolus, Medienpsychologie am Institut für Mensch-Computer-Medien der Universität Würzburg
  • Anne-Monika Avenarius, Stelle zur Durchsetzung von Kinderrechten in digitalen Diensten (KidD)

Junge Nutzer:innen bewegen sich tagtäglich in digitalen Räumen, in denen Likes, Follower*innen und Reichweite eine große Rolle spielen – ebenso wie gezielte Desinformation, manipulative Inhalte und kommerzielle Interessen. Was und wen unterstütze ich mit meiner Nutzung? Welche Alternativen gibt es und sind dies Optionen für mich, meine Organisation oder für Jugendliche? Die Spannungsfelder in diesem Bereich sind enorm und relevant für unseren Alltag und gesellschaftliches, zukünftiges Zusammenleben. Zwischen Vertrauen und Täuschung, Orientierung und Überforderung stellt sich zunehmend die Frage: Should I stay or should I go? – also: Welche Plattformen kann und will ich eigentlich noch nutzen?
Der diesjährige Fachtag des AK Medien Rhein-Main greift diese Fragen auf. Es geht darum, digitale Räume kritisch zu analysieren und demokratische Kompetenzen zu stärken. Für demokratische Prozesse ist Vertrauen entscheidend. Im Vortrag von Prof. Dr. Frank Schwab und PD Dr. habil. Astrid Carolus wird das Thema aus medienpsychologischer Perspektive beleuchtet.
Im zweiten Vortrag stellt Anne-Monika Avenarius die Gefährdung der Demokratiefähigkeit als Arbeitsbereich der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) vor.

Am Nachmittag bieten Mitglieder des Arbeitskreises praxisnahe Workshops zu aktuellen Themen digitaler Medienarbeit und politischer Medienbildung an.

Die Teilnahme am Fachtag kostet 30,00 €.

[ Zur Anmeldung ]

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Inhaltliche Fragen zur Veranstaltung: 06131 / 28744-49

zurück zur Übersicht

Kontakt

Jugend- und Sozialamt
Daniel Schüller
Eschersheimer
Landstraße 241-249
60320 Frankfurt am Main

E-Mail:
jugendschutz@stadt-frankfurt.de