
Handynutzung in der Schule
Datum: | Mo 14.03.2016 |
Uhrzeit: | 14:30 bis 17:30 Uhr |
Eintritt / Preis: | Die Fortbildungsveranstaltung kostet 20,00 € |
Treffpunkt: | Medienzentrum Frankfurt Fahrgasse 89 60311 Frankfurt |
Barrierefreiheit: | Ja |
Weitere Informationen
Fortbildung des Präventiven Jugendschutz Frankfurt a.M. in Kooperation mit dem Medienzentrum Frankfurt e.V. Frankfurt a.M.
Fachreferentin der Veranstaltung: Beate Kremser
für Pädagogen/-innen und Multiplikatoren/-innen der Sozial- und Bildungsarbeit
14.30 bis 17.30 Uhr Uhrzeit
Medienzentrum Frankfurt e.V.Ostbahnhofstraße 13-15, 60314 Frankfurt a.M.
Kinder und Jugendliche leben in einer Welt in der eine Trennung zwischen On- und Offline kaum spürbar ist. Das Handy oder Tablet PC bestimmt den Alltag und organisiert das Leben. In der Hosentasche ist es immer dabei. Aber welche Auswirkungen hat das auf den Schulalltag? Welche Regelungen sind sinnvoll und nötig um eine funktionierende Schulkultur zu prägen?
In der Fortbildung werden verschiedene Formen der Nutzung mobiler Endgeräte vorgestellt und die Faszination dieser Geräte beleuchtet. Ebenso werden rechtliche Aspekte bei einem Handyverbot angesprochen. Insbesondere wird die Frage wie eine sinnvolle Regelung innerhalb der Schule aussehen kann diskutiert. Im Vordergrund der Fortbildung stehen der Austausch und das Setzen von Impulsen, für eine funktionierende Handynutzung, auch in der Schule.
Die Fortbildungsveranstaltung kostet 20,00 €
Die Anmeldung erfolgt über jugendschutz@stadt-frankfurt.de.
Bitte öffnen Sie die beigefügte Tabelle, ausfüllen, speichern, schießen und über WEITERLEITEN an jugendschutz@stadt-frankfurt.de schicken.
Nach Zusage erhalten Sie die Kontodaten.

Kontakt
Jugend- und Sozialamt
Kirstin Koch
Eschersheimer
Landstraße 223
60320 Frankfurt am Main
Anmeldung per:
Fax:
069 /212 73013
E-Mail:
Jugendschutz@stadt-frankfurt.de