
21. Hessisches Jugendschutzmeeting - Die Faszination des E-Sports
Datum: | Mi 11.05.2022 |
Uhrzeit: | 9.30 - 15.00 Uhr |
Treffpunkt: | Jugend- und Sozialamt Eschersheimer Landstraße 241-249 60320 Frankfurt am Main |
Barrierefreiheit: | Ja |
Weitere Informationen
Die Faszination des E-Sports
Fortbildung des Präventiven Jugendschutzes Frankfurt am Main und dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration
Zielgruppe der Veranstaltung sind die Kolleginnen und Kollegen des erzieherischen Jugendschutzes in Hessen und weitere Interessierte
Referent:innen der Veranstaltung:
- Jan Köhler, 1. eSport Club Frankfurt e.V., https://frankfurt-esports.de/
- Tanja Schmidt, Hessisches Ministerium für Soziales und Integration, https://soziales.hessen.de/
- Benjamin Strobel, Aktion Kinder-und Jugendschutz Schleswig-Holstein, https://akjs-sh.de/akjs-sh/das-team/
E-Sport ist ein sportlicher Wettkampf mit PCs oder Spielkonsolen und wird im Mehrspielermodus ausgetragen. Die Regeln des Wettkampfes werden durch die Software und externe Wettkampfbestimmungen vorgegeben. Die Spielenden sitzen nicht zuhause, sondern treffen sich dabei real wie zu Zeiten der LAN Partys. Dies bietet unter anderem Vereinen auf Spielinhalte und vieles mehr einen positiven Einfluss zu nehmen.
Inzwischen haben die Obersten Landesjugendbehörden eine Rechtsauffassung und Praxishinweise zum Jugendschutz gegeben, die zur Unterstützung der vor Ort zuständigen Behörden bei ihren Entscheidungen und als Hilfe dienen kann.
Wir werden uns in der Fortbildung mit der Faszination E-Sport, dem Papier der Obersten Landesjugendbehörden und pädagogischen Ansätzen dazu auseinandersetzen.
Ablauf:
09.30 - 10.00 Uhr
Begrüßung und Vorstellungsrunde
10.00 - 11.15 Uhr
Jan Köhler, Faszination eSport
11.15 - 11:30 Uhr
Kaffeepause
11.30 - 12:00 Uhr
Tanja Schmidt, Aspekte zu Stellungnahme
12:00 - 13:00 Uhr
Mittagspause
13.00 - 14.30 Uhr
Benjamin Strobel, eSport aus pädagogischer Sicht
14.30 - 15.00 Uhr
allgemeine Fragerunde
15.00 Uhr
voraussichtliches Ende der Veranstaltung
Die Fortbildungsveranstaltung ist kostenlos. Die Zusage erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. Die Anmeldung erfolgt über jugendschutz@stadt-frankfurt.de.
Bitte öffnen Sie die unten angefügte Excel-Tabelle. Dann bitte ausfüllen, speichern, schließen und über WEITERLEITEN an jugendschutz@stadt-frankfurt.de schicken.
Inhaltliche Fragen: jugendschutz@stadt-frankfurt.de oder 069 212 43172
Das Anmeldeformular finden Sie hier:

Kontakt
Jugend- und Sozialamt
Kirstin Koch
Eschersheimer
Landstraße 241-249
60320 Frankfurt am Main
E-Mail:
jugendschutz@stadt-frankfurt.de