
Internetsexualität und mediale Selbstdarstellung bei Jugendlichen
Datum: | Di 05.11.2019 |
Uhrzeit: | 10.00 bis 16.00 Uhr |
Eintritt / Preis: | 30€ |
Treffpunkt: | pro familia Frankfurt Palmengartenstraße 14 60325 Frankfurt |
Barrierefreiheit: | Ja |
Weitere Informationen
Fortbildung der pro familia in Kooperation mit dem Präventiven Jugendschutz Frankfurt am Main
für Pädagoginnen, Pädagogen, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Sozial- und Bildungsarbeit
Fachreferentin: Ann Kristin Alsoufi, Dieter Schuchhardt
05. November 2019
10 bis 16 Uhr
Veranstaltungsort: pro Familia Frankfurt, Palmengartenstraße 14, 60325 Frankfurt
Jugendliche sind on. Sie nutzen das Internet auf vielfältige Weise: Kommunikation, Selbstdarstellung, Zugehörigkeit zu Szenen und Gruppen, Pornografie und Sexting bieten Möglichkeiten, sich erotisch auszuprobieren, Beziehungen zu stiften und zu bestätigen. Das bereitet meistens großen Spaß, kann aber auch negative Konsequenzen für Opfer wie für Täter haben.
In dieser Fortbildung soll es um die Frage gehen, wie man Jugendliche bei der Entwicklung einer selbstbestimmten Sexualität gut begleiten und sie gleichzeitig für die Folgen von schädlichem Handeln im Internet sensibilisieren kann. Wir nähern uns den verschiedenen Perspektiven, die hinter den digitalen Medien stehen, stellen pädagogische Methoden vor und geben Raum zur Fallbesprechung und zum kollegialen Austausch.
Kosten: 30 € Nach Zusage erhalten Sie weitere Informationen.
Mindestteilnehmerzahl: 6
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über die pro familia Frankfurt unter annkristin.alsoufi@profamilia.de oder per Telefon unter 069/ 90 744 714
Inhaltliche Fragen zur Veranstaltung: annkristin.alsoufi@profamilia.de

Kontakt
Jugend- und Sozialamt
Kirstin Koch
Eschersheimer
Landstraße 223
60320 Frankfurt am Main
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über die pro familia Frankfurt unter annkristin.alsoufi@profamilia.de oder per Telefon unter 069/ 90 744 714