
JIM-Studie JUGEND. MEDIEN. BILDUNG. …und was sagt Chat GPT hierzu?
Datum: | Mi 31.01.2024 |
Uhrzeit: | 10.00 - 13.00 Uhr |
Treffpunkt: | online online |
Barrierefreiheit: | Ja |
Weitere Informationen
Fortbildung des Zentrums Bildung der EHKN in Kooperation mit dem Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN Mainz, der Evangelischen Akademie Frankfurt am Main und des Präventiven Jugendschutzes Frankfurt am Main
Für Pädagog:innen, Multiplikator:innen der Sozial- und Bildungsarbeit und Interessierte
Fachreferent:innen der Veranstaltung:
- Hediye Kheredmand (JIM-Studie | mpfs)
- Dr. Lars Lüder (Bundeswettbewerb KI | Tübingen AI Center)
Mittwoch, 31. Januar 2024
10.00 bis 13.00 Uhr
online mit Zoom
Welche Medien nutzen Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren? An wie vielen Stunden pro Tag? Wie informieren sie sich über das aktuelle Tagesgeschehen, und welche Erfahrungen machen sie in den sozialen Medien? Um diese und weitere Fragen geht es in der sogenannten JIM-Studie – kurz für „Jugend, Information, Medien“. Wir stellen die Ergebnisse der aktuellen Studie vor und kommen darüber ins Gespräch, was sie für die (Bildungs-)Arbeit mit Jugendlichen bedeuten.
Zudem legen wir im Praxisimpuls einen Schwerpunkt auf das Thema KI: Wann und in welcher Form nutzen Jugendliche ChatGPT und ähnliche Dienste? Welche Rolle spielen sie im (Schul-)Alltag, und welche Positionen, Ideen und Forderungen für die Zukunft haben Jugendliche zu künstlicher Intelligenz?
Die Fortbildungsveranstaltung ist kostenfrei.
Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link:
[ zur Anmeldung ]
Inhaltliche Fragen zur Veranstaltung: 06131 28744-49 oder per Mail an k.adams@zgv.info

Kontakt
Jugend- und Sozialamt
Beate Kremser
Eschersheimer
Landstraße 241-249
60320 Frankfurt am Main
E-Mail:
jugendschutz@stadt-frankfurt.de