
Kleines Hessisches Jugendschutzmeeting 2023
Datum: | Do 29.06.2023 |
Uhrzeit: | 10.00 - 15.30 Uhr |
Treffpunkt: | Jugend- und Sozialamt Eschersheimer Landstraße 241-249 60320 Frankfurt am Main |
Barrierefreiheit: | Ja |
Weitere Informationen
Fortbildung des Präventiven Jugendschutzes Frankfurt am Main und dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration
Zielgruppe der Veranstaltung sind die Kolleginnen und Kollegen des erzieherischen Jugendschutzes in Hessen
Cannabis-Freigabe: was bedeutet das für den Jugendschutz?
Donnerstag, 29. Juni 2023
10.00 – 15.30 Uhr
Jugend- und Sozialamt Frankfurt am Main
Eschersheimer Landstraße 241-240, 60320 Frankfurt a.M.
Referent:innen der Veranstaltung:
- Dr. Bernd Werse; Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Mitbegründer des Centre for Drug Research
- Maja Wegener; Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ)
Gesundheitsminister Lauterbach geht davon aus, dass ab 2024 der Cannabiskonsum zu Genusszwecken ab 18 Jahren in der BRD legalisiert werden könnte. Am 28.10.2022 hat das Bundeskabinett ein Eckpunktepapier zur kontrollierten Abgabe von Cannabis beschlossen, das Gesetzgebungsverfahren wird aktuell vorbereitet.
Cannabis ist die am häufigste konsumierte illegale Droge und auf dem Schwarzmarkt ohne Probleme zu beschaffen. Eine kontrollierte Legalisierung des Cannabiskonsums scheint u.a. deshalb sinnvoll, damit erwachsene Konsument:innen nicht mehr von Kriminalisierung betroffen sind.
Aber Cannabis taucht auch in den jugendlichen Lebenswelten auf. Laut der Drogenaffinitätsstudie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) haben 10,4% der 12- bis 17-Jährigen Cannabis zumindest einmal ausausprobiert. Somit muss eine Legalisierung des Cannabiskonsums bei Erwachsenen, einen effektiven Schutz Jugendlicher beinhalten und Maßnahmen des erzieherischen Jugendschutzes im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe müssen ausgeweitet sowie langfristig sichergestellt werden.
Dies betrifft zum einen die Prävention, die eine klare Haltung und finanzielle Mittel benötigt, um entsprechende Angebote durchzuführen. Auch das Jugendschutzgesetz (JuSchG) muss, analog zu den Bestimmungen zur Abgabe und Konsum von Alkohol und Tabak, bei einer Cannabisvolllegalisierung erweitert werden. Für junge Menschen unter 18 Jahren bedarf es hier eines besonderen Schutzes und eine Handhabe gegen Missbrauch durch Händler.
Wir wollen uns in dieser Fortbildung mit den oben genannten Themen beschäftigen. Zunächst bekommen wir einen Einblick in die Faktenlage und können uns im zweiten Teil mit dem Positionspapier der BAJ zu Cannabis auseinandersetzen. Natürlich bleibt genug Zeit um miteinander in die Diskussion zu gehen!
Ablauf:
10.00 Uhr
Begrüßung & Vorstellungsrunde
10.30 - 11.00 Uhr
Austausch zu aktuellen Jugendschutzthemen in den Kommunen
11.00 – 12.30 Uhr
Zur Verbreitung des Cannabiskonsum unter jungen Menschen ( u.a. aus der Frankfurter MoSyD Studie): Dr. Bernd Werse
12.30 – 13.30 Uhr
Mittagspause
13.30 – 15.00 Uhr
Cannabis-Freigabe aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes: Maja Wegener
15.00 – 15.30 Uhr
Austausch und Diskussion
gegen 15.30 Uhr
Veranstaltungsende
Die Fortbildungsveranstaltung ist kostenlos. Die Zusage erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. Die Anmeldung erfolgt über jugendschutz@stadt-frankfurt.de. Zur Anmeldung öffnen Sie die beigefügte Excel-Tabelle. Dann bitte ausfüllen, speichern, schließen und über WEITERLEITEN an jugendschutz@stadt-frankfurt.de schicken. Nach erfolgreicher Anmeldung bekommen Sie weitere Informationen.
Inhaltliche Fragen: jugendschutz@stadt-frankfurt.de oder 069 212 43172

Kontakt
Jugend- und Sozialamt
Kirstin Koch
Eschersheimer
Landstraße 241-249
60320 Frankfurt am Main
E-Mail:
jugendschutz@stadt-frankfurt.de