
Makey Makey und Scratch – Maker-Tools für Jugendarbeit und Schule
Datum: | Do 18.05.2017 |
Uhrzeit: | 10.00 bis 17.00 Uhr |
Eintritt / Preis: | 20,00€ |
Treffpunkt: | Jugend- und Sozialamt Eschersheimer Landstraße 241-249 60320 Frankfurt am Main |
Barrierefreiheit: | Ja |
Weitere Informationen
Makey Makey und Scratch sind zwei verblüffend einfache Techniken, die eine Tür in die Welt des Programmierens öffnen.
Mit der Programmiersprache Scratch lassen sich eigene Computerspiele und Multimedia-Anwendungen entwickeln oder bereits bestehende Projekte erweitern. Der Zugang ist hierbei sehr intuitiv, so dass auch ohne Vorkenntnisse schnell motivierende Erfahrungen gemacht werden können.
Das Erfinder-Kit Makey Makey ermöglicht, die Computertastatur von außen zu steuern: Leitende Alltagsgegenstände werden in Tasten verwandelt, um dann durch Berühren dieser Gegenstände PC-Programme zu bedienen. So kann man beispielsweise mit Gemüse Piano spielen, sprechende Roboterköpfe konstruieren oder aber mit Scratch programmierte Spiele ins analoge Leben übertragen.
Kreativität und die Freude am Entdecken stehen bei Scratch und dem Makey Makey im Vordergrund. In diesem Sinne hat die Fortbildung einen Werkstattcharakter:
Die Teilnehmenden werden selbst zu Entwickler/-innen und Programmierer/-innen und lernen auf diesem Weg die Technologien kennen. Abschließend werden Einsatzmöglichkeiten in Schule und Jugendarbeit diskutiert und Projektideen entwickelt.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Kontakt
Jugend- und Sozialamt
Kirstin Koch
Eschersheimer
Landstraße 223
60320 Frankfurt am Main
Anmeldung per:
Fax:
069 /212 73013
E-Mail:
Jugendschutz@stadt-frankfurt.de