
„Mein erstes Smartphone“ – Das sollten Kinder und ihre Eltern wissen
Datum: | Sa 17.02.2018 |
Uhrzeit: | 13.00 bis 17.00 Uhr |
Eintritt / Preis: | 20,00€ |
Treffpunkt: | Jugend- und Sozialamt Eschersheimer Landstraße 241-249 60320 Frankfurt am Main |
Barrierefreiheit: | Ja |
Weitere Informationen
Smartphones sind sehr schnell Teil der Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen geworden. Spätestens beim Übergang in die fünfte Klasse ist das Smartphone ihr ständiger Begleiter. Der mobile Internetzugang des Smartphones verändert dadurch vieles: Von den zugänglichen Inhalten bis zu der Art, wie wir miteinander kommunizieren. Die Frage, ob ein Smartphone angeschafft wird, stellt sich fast nicht mehr. Es geht vielmehr um das Wie geht man damit um?“
Im Workshop werden unter anderem diese Punkte aufgegriffen: Die einfachen Kniffe für grundlegende Sicherheitseinstellungen werden erläutert. Wie funktionieren die beliebtesten Anwendungen WhatsApp und Facebook Mobil und was gibt es dabei zu beachten? Welche Einstellungsmöglichkeiten gibt es auf Smartphones, um bestimmte Inhalte und Aktionen auszuschließen? Wie passen technische Lösungen in unsere Strategie zur Medienerziehung?
Das Besondere an diesem Format ist, dass wir nicht über Kinder und Jugendliche sprechen, sondern mit ihnen! Deshalb richtet sich der Workshop an Eltern mit ihren Kindern ab einem Alter von 9 Jahren! Neben den Impulsen des Referenten geht es vor allem um den gemeinsamen Austausch zu Erziehungsstrategien und zum handlungsorientierten Ausprobieren.Bringen Sie bitte nach Möglichkeit eigene mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets mit!

Kontakt
Jugend- und Sozialamt
Kirstin Koch
Eschersheimer
Landstraße 223
60320 Frankfurt am Main
Anmeldung per:
Fax:
069 /212 73013
E-Mail:
Jugendschutz@stadt-frankfurt.de