
Phänomen Sexting - Jugend und mediale Selbstdarstellung
Datum: | Di 10.05.2016 |
Uhrzeit: | 10:00 bis 14:00 Uhr |
Eintritt / Preis: | Die Fortbildungsveranstaltung kostet 30,00€ |
Treffpunkt: | pro familia Frankfurt Palmengartenstraße 14 60325 Frankfurt |
Barrierefreiheit: | Ja |
Weitere Informationen
Fortbildung der Pro Familia Frankfurt a.M. in Kooperation mit dem Präventiven Jugendschutz Frankfurt a.M.
Fachreferenten der Veranstaltung: Ann Kristin Alsoufi, Dieter Schuchhardt
Für Pädagogen/-innen und Multiplikatoren/-innen der Sozial- und Bildungsarbeit
10. Mai 2016
10.00 bis 14.00 Uhr
Pro Familia, Palmengartenstraße 14, 60325 Frankfurt a.M.
Der neue Begriff Sexting setzt sich aus „sex“ und „texting“ zusammen und bezeichnet den gegenseitigen Austausch persönlicher intimer Fotos oder Videos per Smartphone. Nicht nur für Jugendliche stellt Sexting eine zeitgemäße Form dar, um sich erotisch auszuprobieren, Beziehungen zu stiften und zu bestätigen. Die so entstandenen Bilder zu missbrauchen, stellt aber auch eine große Verführung dar. Die Konsequenzen für Opfer wie Täter sind oft gar nicht bewusst oder werden ausgeblendet.
In dieser Fortbildung soll es um die Frage gehen, wie man Jugendliche bei der Entwicklung einer selbstbestimmten Sexualität gut begleiten und sie gleichzeitig für die Folgen von Missbrauch im Zusammenhang mit Sexting sensibilisieren kann. Wir nähern uns den verschiedenen Perspektiven, die hinter dem Phänomen stehen, stellen pädagogische Methoden vor und geben Raum zur Fallbesprechung und zum kollegialen Austausch.
Die Fortbildungsveranstaltung kostet 30 €. Nach Zusage erhalten Sie die Kontodaten. Die Anmeldung erfolgt über dieter.schuchhardt@profamilia.de; Telefon: (0) 69 90744712
Bitte öffnen Sie die beigefügte Excel-Tabelle, ausfüllen, speichern, schießen und über WEITERLEITEN an dieter.schuchhardt@profamilia.de schicken.
Nach Zusage erhalten Sie die Kontodaten.

Kontakt
Jugend- und Sozialamt
Kirstin Koch
Eschersheimer
Landstraße 223
60320 Frankfurt am Main
Anmeldung per:
Fax:
069 /212 73013
E-Mail:
Jugendschutz@stadt-frankfurt.de
Download Anmeldeformular