
Prävention zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt: Teil 4 - Schutzkonzepte
Datum: | Di 10.10.2023 |
Uhrzeit: | 9.30 - 14.00 Uhr |
Treffpunkt: | Jugend- und Sozialamt Eschersheimer Landstraße 241-249 60320 Frankfurt am Main |
Barrierefreiheit: | Ja |
Weitere Informationen
Fortbildung des Präventiven Jugendschutzes Frankfurt am Main und dem Netzwerk gegen Gewalt, RG Frankfurt am Main
Für Pädagog:innen, Multiplikator:innen der Sozial- und Bildungsarbeit und Interessierte
Fachreferentin der Veranstaltung:
- Nikola Poitzmann, Projektbüro des HKM zu Gewaltprävention und Demokratielernen (GuD)
Dienstag, 10. Oktober 2023
9.30 bis 14.00 Uhr
Jugend- und Sozialamt, Raum R002
Eschersheimer Landstraße 241-249, 60320 Frankfurt am Main
Im vierten Teil der Reihe geht es um Schutzkonzepte. Diese helfen, Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt zu schützen, indem sie u. a. einen Verhaltenskodex, die Benennung von konkreten Ansprechpersonen für Kinder, Jugendliche und auch Eltern und vor allem auch einen Handlungsleitfaden bei Kinderschutzfällen beinhalten. Doch wie genau sieht ein geeignetes Schutzkonzept aus? Worauf muss man achten und wie erstellt man dieses?
Frau Poitzmann wird in Ihrem Beitrag auf genau diese Fragen eingehen und erörtern, wie das Projekt GuD bei der Erstellung und Implementierung eines Schutzkonzeptes unterstützen kann.
Die Fortbildungsveranstaltung ist kostenfrei.
Die Anmeldung erfolgt über jugendschutz@stadt-frankfurt.de. Bitte öffnen Sie die unten angefügte Excel-Tabelle. Dann bitte ausfüllen, speichern, schließen und über WEITERLEITEN an jugendschutz@stadt-frankfurt.de schicken. Eine Zusage erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Inhaltliche Fragen zur Veranstaltung: (069) 212–43170 oder per Mail an jugendschutz@stadt-frankfurt.de

Kontakt
Jugend- und Sozialamt
Beate Kremser
Eschersheimer
Landstraße 241-249
60320 Frankfurt am Main
E-Mail:
jugendschutz@stadt-frankfurt.de