Selbstdarstellung im Netz - am Beispiel TikTok

Dieses Event ist bereits abgelaufen.
Art: Bildungsangebot
Datum: Do 03.12.2020
Uhrzeit: 9.30 - 12.30 Uhr
Treffpunkt: online Die Veranstaltung findet online statt.
Barrierefreiheit: Ja

Weitere Informationen

Fortbildung des Präventiven Jugendschutzes Frankfurt am Main für Pädagoginnen, Pädagogen, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Sozial- und Bildungsarbeit

Die App TikTok ist eine der populärsten Anwendungen unter Kindern und Jugendlichen.

TikTok ist Social Media Plattform und Video App in einem. Zu einer bunten Sammlung an bekannten Popsongs, beliebten Audios und Zitaten, können User tanzen, singen oder sprechen. Eigene Kurzvideos können aufgenommen werden und mit der Öffentlichkeit oder den Freunden geteilt werden. Die meisten Videos sind nur 15 oder 60 Sekunden lang. Bestimmte Videos lösen einen richtigen Hype aus, werden nachgeahmt oder im Sinne einer Challenge weitergeführt.

Als aufstrebende Lieblingsapp der ganz jungen Internetgeneration wird TikTok als Spaß- aber auch als Informationskanal immer stärker genutzt. Doch was genau macht diese Faszination aus und wo kann es problematisch werden? Wer steckt eigentlich dahinter und welche Daten gebe ich von mir preis? Welche Tipps kann ich Eltern geben? Welche Herausforderungen ergeben sich für den pädagogischen Alltag?

In der Fortbildung besprechen wir diese Fragen und diskutieren über den Sinn zur pädagogischen Nutzung.

Fachreferentinnen der Veranstaltung:
Corinna Schaffranek, Medienpädagogin https://cschaffranek.wixsite.com/mysite
Beate Kremser, Präventiver Jugendschutz Frankfurt am Main

Die Fortbildungsveranstaltung ist kostenlos.

Bitte öffnen Sie die unten angefügte Excel-Tabelle. Dann bitte ausfüllen, speichern, schließen und über WEITERLEITEN an jugendschutz@stadt-frankfurt.de schicken. Nach erfolgreicher Anmeldung bekommen Sie die Einwahldaten.

Inhaltliche Fragen zur Veranstaltung: (069) 212-73011 oder per E-Mail an beate.kremser@stadt-frankfurt.de

Das Anmeldeformular finden Sie hier:

zurück zur Übersicht

Kontakt

Jugend- und Sozialamt
Beate Kremser
Eschersheimer 
Landstraße 223
60320 Frankfurt am Main

Anmeldung per:

Fax: 
069 /212 73013

E-Mail:
jugendschutz@stadt-frankfurt.de