Täter:innen Strategien erkennen und handeln!

Datum: Do 27.03.2025
Uhrzeit: 9.30 - 15.00 Uhr
Treffpunkt: Polizeipräsidium Frankfurt Adickesallee 70 60322 Frankfurt
Barrierefreiheit: Ja

Weitere Informationen

Fortbildung des Präventiven Jugendschutzes Frankfurt am Main und dem Netzwerk gegen Gewalt, RG Frankfurt am Main

Für Multiplikator:innen der Sozial- und Bildungsarbeit, Polizeibeamt:innen, Pädagog:innen und Interessierte

Fachreferentinnen der Veranstaltung:

  • Frau Kathrin Pickel und Nora Bösel (FeM Mädchenhaus Beratungsstelle)

Donnerstag, 27. März 2025
9.30 bis 15.00 Uhr
Polizeipräsidium Frankfurt
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main

Wir werden mehrere kleine Pausen machen. Bitte bringen Sie sich ein wenig Verpflegung mit. Es besteht keine Möglichkeit sich mit Essen zu versorgen.

Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche geschieht nicht im Affekt und spontan. Vielmehr ist es eine systematisch geplante und bewusste Tat. Um Kinder und Jugendliche möglichst nachhaltig vor sexualisierter Gewalt schützen zu können, ist es wichtig, sich mit den Täter*innen, ihren Strategien und Motiven und dem Prozess der Verantwortungsabwehr auseinanderzusetzen. Umfassendes Wissen über Vorgehensweisen der Täter*innen sowie über mögliche Typologien ermöglicht es, die Stärken und Schwächen der eigenen Institutionen wahrzunehmen und „täter*innfeindliche Räume“ für Kinder und Jugendliche in Einrichtungen zu schaffen.
Anhand von Beispielen wird die Beziehung der Täter*innen zu den betroffenen Kindern und Jugendlichen skizziert, um deren Situation verstehbar zu machen.

Die Fortbildungsveranstaltung ist kostenfrei.

Die Anmeldung ist ab dem 31.01.2025 über https://eveeno.com/307040956 möglich.

Fragen zur Veranstaltung: (069) 212–43170 oder beate.kremser@stadt-frankfurt.de

zurück zur Übersicht

Kontakt

Jugend- und Sozialamt
Beate Kremser
Eschersheimer
Landstraße 241-249
60320 Frankfurt am Main

E-Mail:
jugendschutz@stadt-frankfurt.de