
TikTok Politics: Politischer Content und Einfluss auf Jugendperspektiven
Datum: | Mo 12.05.2025 |
Uhrzeit: | 9.30 bis 16.00 Uhr |
Treffpunkt: | Jugend- und Sozialamt Eschersheimer Landstraße 241-249 60320 Frankfurt am Main |
Barrierefreiheit: | Ja |
Weitere Informationen
Fortbildung des Präventiven Jugendschutzes Frankfurt am Main
für Pädagogen:innen, Multiplikatoren:innen der Sozial- und Bildungsarbeit in Frankfurt am Main
Fachreferentin der Veranstaltung:
- Corinna Schaffranek (https://cschaffranek.wixsite.com/website)
Montag, den 12.05.2025
Jugend- und Sozialamt
Eschersheimer Landstraße 241-249, 60320 Frankfurt am Main
TikTok ist die Plattform, auf der alles möglich ist: von lustigen Clips und Tänzen bis hin zu spannenden Infos und politischen Themen. Es macht Spaß, immer wieder Neues zu entdecken, aber vielleicht hast du auch schon bemerkt, wie bestimmte Inhalte immer wieder auftauchen oder wie leicht sich Stunden mit Scrollen verbringen lassen. Doch warum zeigt dir TikTok genau diese Videos, und was steckt hinter den Inhalten, die viral gehen?
In dieser Fortbildung werfen wir einen Blick hinter die Kulissen: Wie funktioniert der TikTok-Algorithmus, welche Inhalte beeinflussen uns, und wie erkennt man Fake News oder problematische Posts? Gemeinsam überlegen wir, wie TikTok kreativ und bewusst genutzt werden kann – für mehr Demokratie und weniger Hass, ohne dass der Spaß dabei verloren geht.
Egal, ob TikTok-Fan oder Noob, hier lernst du, wie du die Plattform clever und kritisch für dich (und ggfs. deine pädagogische Arbeit) nutzen kannst.
Die Teilnahme an der Fortbildungsveranstaltung ist kostenfrei.
Inhaltliche Fragen zur Veranstaltung: (069) 212–43171 oder per Mail an jugendschutz@stadt-frankfurt.de

Kontakt
Jugend- und Sozialamt
Daniel Schüller
Eschersheimer
Landstraße 241-249
60320 Frankfurt am Main
E-Mail:
jugendschutz@stadt-frankfurt.de