
Elternworkshop: Kindersicherung – So mache ich unseren Familiencomputer fit!
Datum: | Sa 10.03.2012 |
Uhrzeit: | 13:00 bis 17:00 Uhr |
Eintritt / Preis: | 15€ inklusive einer 30 Tage-Versuchsversion einer Kindersicherungssoftware |
Treffpunkt: | BKRZ Pforte Feuerwehrstraße 1 60435 Frankfurt am Main |
Barrierefreiheit: | Ja |
Weitere Informationen
Elternworkshop des Präventiven Jugendschutzes Frankfurt am Main
in Kooperation mit dem Verein Eltern für Schule e.V. Frankfurt am Main
Fachreferenten der Veranstaltung: Jörg Schüler und Florian Borns; www.sicherdeinweb.de
für Eltern und weitere Interessierte
Für die Teilnahme ist ein eigene Notebook oder PC sinnvoll, um vor Ort gemeinsam Kindersicherungssoftware zu installieren und den Umgang mit der Software einzuüben. Notfalls können Notebooks gestellt werden.
Zum Inhalt des Workshops: Sicher bin ich Online! – bin ich online sicher?
Was tut mein Kind eigentlich im Internet? Wie schütze ich meinen Computer und den meines Kindes vor jugendgefährdenden Webseiten? Wie kann ich mein Kind begleiten und zugleich kontrollieren, welche Webseiten es besucht? Antworten auf diese Fragen und Hands-on-Beratung wird dieser Workshop bieten.
In dem Workshop „Kindersicherung - so mache ich meinen Familiencomputer fit!“ führen wir Sie in den Umgang mit einer Kindersicherungssoftware ein und bieten Ihnen die Möglichkeit Ihre Fragen loszuwerden. Wir zeigen Ihnen Handlungen auf, die rechtlich bedenklich sind und worauf Sie achten sollten, damit die Internetnutzung Ihrer Kinder möglichst sicher ist. Allzu leicht kann sich Ihr Kind durch einige Klicks strafbar machen und viele Eltern haben schon die Erfahrung mit Abmahnungen eines Anwalts gemacht.
Im Workshop erhalten Sie eine kostenlose 30-Tage-Version einer Kindersicherungssoftware. Wir installieren die Software auf ihrem Laptop und nach der Veranstaltung wissen Sie, welche Einstellungs- und Kontrollmöglichkeiten sie mit dieser Kindersicherung haben. Nach Ablauf der 30-Tage-Version können Sie entscheiden, ob Sie eine Kindersicherung über einen Anbieter Ihrer Wahl kaufen möchten.
Der Hintergrund: Besonders für Eltern ergeben sich aus den rasanten Entwicklungen des Internets große Herausforderungen um Ihrer elterlichen Aufsichtspflicht nachzukommen. Im Frühjahr 2010 nutzten 49,0 Millionen Menschen in Deutschland das Internet. Dies entspricht einem Bevölkerungsanteil von 69,4 % (Quelle: ARD/ZDF Onlinestudie). 54 % der Jugendlichen besitzen Medien mit einem eigenen Internetzugang (JIM Studie 2009).
Programmablauf:
1. Begrüßung und Vorstellung des Programms
13.00 - 13.20 Uhr
2. Grundlagen Onlinesicherheit, Florian Borns, Kirstin Koch
13.20 - 14.00 Uhr
3.Diskussionsmöglichkeit
14.00 - 14.15 Uhr
4. Hands-on Kindersicherung Teil 1 Installation, Jörg Schüler
14.15 - 14.45 Uhr
5. Pause
14.45 - 15.00 Uhr
6. Hands-on Kindersicherung Teil 2 Konfiguration, Jörg Schüler
15.00 - 16.00 Uhr
7. Fragen und Antworten zur Konfiguration
16.00 - 16.30 Uhr
8. Abschlussrunde und Ermittlung eines möglichen weiteren Veranstaltungsbedarf
16.30 - 17.00 Uhr
Technische Hinweise
Vorraussetzung für die Teilnahme ist, dass Sie Ihren eigenen Laptop mit zum Workshop bringen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, mit welchem Betriebssystem (Windows XP, Vista, Windows 7 oder MAC) sie arbeiten, damit wir uns darauf vorbereiten können.
Vor Ort installieren wir bei Ihnen die 30-Tage-Versuchsversion einer Kindersicherungssoftware und zeigen Ihnen den Umgang damit. Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Sie Internetverweise auf Ansprechpartner und Online-Tutorials. Mit Hilfe dieser kurzen Schulungseinheiten können Sie auch im Nachhinein zu Hause die Installation an weiteren Computern vornehmen.

Kontakt
Jugend- und Sozialamt
Kirstin Koch
Eschersheimer
Landstraße 223
60320 Frankfurt am Main
Anmeldung per:
Fax:
069 /212 73013
E-Mail:
Jugendschutz@stadt-frankfurt.de