
Facebook-(A)soziales Netzwerk?
Datum: | Mi 18.01.2012 |
Uhrzeit: | 10.00 Uhr - 16.00 Uhr |
Eintritt / Preis: | 0,00€ |
Treffpunkt: | Medienzentrum Frankfurt Fahrgasse 89 60311 Frankfurt |
Barrierefreiheit: | Ja |
Weitere Informationen
Fortbildung des Präventiven Jugendschutzes Frankfurt am Main
in Kooperation mit dem Medienzentrum Frankfurt am Main
Fachreferentin der Veranstaltung : Beate Kremser
für Pädagogen/-innen und Multiplikatoren/-innen der Sozial- und Bildungsarbeit
Facebook mit zurzeit 850 Millionen Mitgliedern ist das Netzwerk überhaupt! Jeder 4 Deutsche ist mittlerweile Mitglied bei Facebook. Immer mehr Kinder und Jugendliche (die noch gar nicht das vorgeschriebene Alter erreicht haben) melden sich an, teilen ihre Gedanken, Fotos, Wichtiges und Unwichtiges mit Freunden/Bekannten oder der Familie. Soziale Netzwerke wie Facebook sind ein wesentlicher Bestandteil der jugendlichen Kommunikationskultur geworden. Gleichzeitig werden wir aber auch tagtäglich mit neuen Pressemittelungen über Datenskandale konfrontiert. Oftmals gibt es bei den jugendlichen Nutzern noch zu wenig Problembewusstsein. Viele gehen unbewusst mit ihren privaten Informationen um. Sie verstehen die Privatsphäreneinstellungen nicht und sehen keine Notwendigkeit diese vorschriftsgemäß einzustellen um das Netzwerk sicher zu nutzen. Ebenso wird oft vergessen, dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist. Jeder hat das Recht am eigenen Bild und kann Anzeige erstatten, falls sein Bild ohne Zustimmung im Internet erscheint. Zugleich wird vernachlässigt, dass Facebook ein amerikanisches Unternehmen ist und somit die deutschen Datenschutzbestimmungen hinfällig sind. Vorgestellt werden Soziale Netzwerke am Beispiel von Facebook. Was tun die Jugendlichen da und warum? Was ist das Faszinierende daran, dass man scheinbar ohne Facebook nicht mehr leben kann? Mögliche Gefahren werden vorgestellt und das richtige Umgehen damit.
Die Fortbildungsveranstaltung ist aufgrund der großen Anfrage schon ausgebucht.
Kontakt
Jugend- und Sozialamt
Kirstin Koch
Eschersheimer
Landstraße 223
60320 Frankfurt am Main
Anmeldung per:
Fax:
069 /212 73013
E-Mail:
Jugendschutz@stadt-frankfurt.de