
Was macht der Laptop im Atelier?
Eine Kunst-Medienprojekt-Fortbildung
Datum: | Sa 17.03.2012 |
Uhrzeit: | 10.00 Uhr - 17.00 Uhr |
Eintritt / Preis: | 30,00€ |
Treffpunkt: | Medienzentrum Frankfurt Fahrgasse 89 60311 Frankfurt |
Barrierefreiheit: | Ja |
Weitere Informationen
Fortbildung des Präventiven Jugendschutzes Frankfurt am Main
in Kooperation mit dem Medienzentrum Frankfurt am Main
Fachreferentin der Veranstaltung: Konstanze Wühr; Medienpädagogin
für Pädagogen/-innen und Multiplikatoren/-innen der Sozial- und Bildungsarbeit
Im Vordergrund dieser eintägigen Fortbildung steht das Zusammenspiel von Staffelei und Laptop, das Verknüpfen eines klassischen Bereichs der Bildenden Kunst mit den Medien der Multimedia-Gesellschaft. Sie erleben das Entstehen von Portraits, passiv oder aktiv, auf dem Malpapier und am Laptop.
Wir setzen uns mit zwei vollkommen unterschiedlichen, parallel laufenden, Maltechniken auseinander: Einerseits das sinnlich-haptische Malen mit Papier und Farbe, andererseits das Malen am Computer. Die Möglichkeiten der digitalen Technik erweitern die Malaktion, d.h. die Entstehung des Portraits kann zurückverfolgt und es können Details im Entstehungsprozess genauer betrachtet werden. Die Vorteile beider Welten, der analogen wie der digitalen werden im Zusammenhang zu einem besonderen Erlebnis: Neben dem fertigen analogen Bild führt der Prozesscharakter des digitalen Bildes zur wechselseitigen Bereicherung.
Welches Ziel verfolgt diese Fortbildung?
Kinder brauchen vielfältige Zugänge zur Welt der Farben und der bewegten Bilder. In allen Phasen der schulischen Bildung sind es gerade Kunstwerke, die die Kinder zu eigenem Ausdruck, eigener Gestaltung ermutigen. Die Teilhabe an ästhetischer Praxis ermöglicht den Kindern, sich als selbstwirksam zu erleben. Der Mut zu eigenem künstlerischen Ausdruck und der Resistenz gegenüber manipulativ benutzten Bilderwelten können nur in einem lebendigen Dialog entstehen, der einerseits traditionelle, klassische Entwicklungslinien aufnimmt und anderseits Offenheit für alle Facetten experimenteller künstlerischer Gestaltung fördert
Darüber hinaus erhalten sie eine fundierte Einführung in die Handhabung der Malsoftware, des Grafiktablets, Bauanleitung zum Stafflei-Selberbauen und weiterführende didaktische und methodische Hinweise.
Nach der Fortbildung ist vor der Fortbildung!
Jetzt beginnt die spannende Phase der Umsetzung mit den Kindern
Deshalb treffen wir uns nach ca. 6-8 Wochen wieder, (Termin und Ort wird mit allen Teilnehmer/-innen vereinbart), um die mittlerweile mit den Kindern entstandenen Produktionen gemeinsam anzuschauen. Während dieser 6-8 -wöchigen Produktionszeit steht die Kursleiterin als Ansprechpartnerin weiterhin unterstützend zur Verfügung, sofern von den Teilnehmer/-innen erwünscht.
Was müssen Sie mitbringen:
Malkreide, oder Wachsmalstifte, Buntstifte, Malpapier A4
Um schon mal einen Einblick in die Arbeit der Referentin zu erlangen, möchten wir Sie einladen folgende Internetseite zu besuchen: www.laptop-im-wald.de
Die Fortbildungsveranstaltung kostet 30€. Nach Zusage erhalten Sie die Kontodaten.
Die Anmeldung erfolgt über Jugendschutz@stadt-frankfurt.de oder Fax: 069/212-73013.