
Virtual-Reality-Brillen im pädagogischen Kontext einsetzen und nutzen
Datum: | Mi 06.09.2023 |
Uhrzeit: | 10.00 - 16.30 Uhr |
Treffpunkt: | Jugend- und Sozialamt Eschersheimer Landstraße 241-249 60320 Frankfurt am Main |
Barrierefreiheit: | Ja |
Weitere Informationen
Fortbildung des Medienzentrums Frankfurt e.V. und des Präventiven Jugendschutzes Frankfurt am Main im Rahmen der Initiative Ju&Me | Digitalisierung der Jugendhilfe und der Verbandsarbeit in Frankfurt am Main
Referent der Fortbildung: Philipp Mehler
06.09.2023
10 bis 16.30 Uhr
Jugend- und Sozialamt, Eschersheimer Landstraße 241-249, 60320 Frankfurt am Main
Virtual-Reality-Brillen und die dazugehörige Technik sind nicht mehr ganz neu. Dennoch wissen viele nichts damit anzufangen, geschweige denn sie aktiv in der Bildungsarbeit einzusetzen. Dabei steckt in dieser Technik ein großes Potential.
In der Fortbildung werden wir verschiedene VR-Brille-Systeme praktisch ausprobieren und Ideen für den Einsatz in unterschiedlichen pädagogischen Arbeitsumgebungen entwickeln. Am Ende des Workshops sollen die Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis für die Potenziale und Herausforderungen des Einsatzes von VR in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen haben und bereit sein, erste Schritte zur Umsetzung eigener VR-Angebote zu unternehmen.
Die Fortbildung richtet sich an Personen, die haupt- oder ehrenamtlich in pädagogischen Arbeitsfeldern tätig sind und bisher keine oder nur wenig Erfahrung im Umgang mit Virtual-Reality-Brillen haben.
Die Teilnahme an der Fortbildungsveranstaltung ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht!

Kontakt
Jugend- und Sozialamt
Daniel Schüller
Eschersheimer
Landstraße 241-249
60320 Frankfurt am Main
E-Mail:
jugendschutz@stadt-frankfurt.de