
9. Hessisches Jugendschutzmeeting
Datum: | Di 14.10.2014 |
Uhrzeit: | Tagesveranstaltung |
Eintritt / Preis: | 0,00€ |
Treffpunkt: | Polizeipräsidium Frankfurt Adickesallee 70 60322 Frankfurt |
Barrierefreiheit: | Ja |
Weitere Informationen
9. Hessisches Jugendschutz Meeting:
Smartphone - der ständige Begleiter von Kindern und Jugendlichen
Veranstaltung für alle in Hessen im Jugendschutz tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugend- und Sozialämter, Ordnungsämter und Polizei und alle weiteren Interessierten
Fortbildung des Hessischen Ministerium für Soziales und Integration in Kooperation mit dem Präventiven Jugendschutz Frankfurt a.M.
Tagesablauf:
09.30 – 09.45 Uhr: Einlass / Stehcafe
09.45 – 10.00 Uhr: Begrüßung und Vorstellungsrunde
10.00 – 11.30 Uhr: Communitys, Apps und Datenschutz, Referent: Peter Knaak, Stiftung Warentest
11.30 – 11.45 Uhr: Pause
11.45 - 13.00 Uhr: Gefahren durch das mobile Internet, Referent: Frank Woithe, www.jugendschutz.net
13.00 – 13.45 Uhr: Mittagspause (Sie können in der Polizeikantine essen)
13.45 – 14.45 Uhr: Machst das Smartphone süchtig?, Referent: Thomas Graf, http://www.graf-impuls.de/
14.45 – 15.00 Uhr: Pause
15.00 – 16.00 Uhr: Erfahrungen aus der Kinder- und Jugendentwicklung, Referent: Stefan Baier, Psychotherapeut
16.00 – 16.15 Uhr: Abschlussrunde (mit Ermittlungsbedarf und Termin, sowie Thema für das 10. Jugendschutzmeeting)
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Eine verbindliche Anmeldung ist für die Planung und den Einlass in das Polizeipräsidium erforderlich unter ngg.ppffm@polizei.hessen.de, verwenden Sie bitte dazu die beigefügte Excel-Tabelle.
Fragen zur Veranstaltung:
kirstin.koch@stadt-frankfurt.de
Mit freundlicher Unterstützung der Jugendkoordination der Polizei Frankfurt und dem Netzwerk gegen Gewalt, regionalen Geschäftsstelle Frankfurt
Mit freundlicher Unterstützung der Jugendkoordination der Polizei Frankfurt und dem Netzwerk gegen Gewalt, regionalen Geschäftsstelle Frankfurt
Anfahrtsbeschreibung/Veranstaltungsort
Mit dem PKW:
BAB A 5 – AK Nordwestkreuz – Ausfahrt A 66 Richtung F-Miquellallee/F-Stadtmitte/F-Rödelheim/F-Eschborn – weiter Richtung F-Miquellallee/F-Stadtmitte – über Miquellallee weiter geradeaus in die Adickesallee
Aufgrund stark begrenzter Parkmöglichkeiten weichen Sie bitte auf öffentliche Verkehrsmittel aus.
Mit öffentlichen Verkehrsmittel U1, U2, U3 und U8 Haltestelle Miquell-, Addickesallee / Polizeipräsidium

Kontakt
Jugend- und Sozialamt
Kirstin Koch
Eschersheimer
Landstraße 223
60320 Frankfurt am Main
Anmeldung per:
Fax:
069 /212 73013
E-Mail:
Jugendschutz@stadt-frankfurt.de