
Zusammen anders – Was macht mich besonders?
Datum: | Mo 04.04.2022 |
Uhrzeit: | 9.30 bis 15.30 Uhr |
Treffpunkt: | Amt für multikulturelle Angelegenheiten Mainzer Landstraße 293 60326 Frankfurt am Main |
Barrierefreiheit: | Ja |
Weitere Informationen
Fortbildung des Präventiven Jugendschutzes Frankfurt am Main, dem Netzwerk gegen Gewalt, Geschäftsstelle Frankfurt am Main und dem Gallus Zentrum e.V. für Pädagog:innen und Multiplikator:innen der Sozial- und Bildungsarbeit und sonstige Interessierte
Montag, 04. April 2022
09.30 bis 15.30 Uhr
Start ist im AMKA,
Mainzer Landstraße 293, 60326 Frankfurt am Main
Ende ist im Gallus Zentrum,
Krifteler Str. 55, 60326 Frankfurt am Main
Der Vortrag von Frau Poitzmann beschäftigt sich mit dem Thema „Lookismus“, „Bodyismus“ und das damit verbundene Streben nach einem Idealbild. Was macht diese Streben nach Perfektion mit den jungen Menschen? Warum werden körperliche Merkmale mit Charaktereigenschaften verbunden z.B. dick ist faul und hübsch ist dumm?
Welche Ausgrenzungserfahrungen machen Kinder und Jugendliche, die nicht dem Ideal entsprechen?
Danach besuchen wir gemeinsam das Gallus Zentrum (ist um die Ecke). Dort ist Zeit sich die Fotoausstellung von Schüler:innen der Schule für Mode und Bekleidung zum Thema „Was macht mich besonders?“ anzuschauen und darüber zu diskutieren.
Wie nehmen sich die jungen Menschen wahr und wie wollen Sie wahrgenommen werden?
Wie nehmen wir sie wahr und was denken wir dabei?
Welche Rolle spielen bei dieser Selbstinszenierung Social Media Apps wie Instagram und Co.?
Das Projekt wurde gemeinsam mit dem Gallus Zentrum durchgeführt und soll zum Nachmachen anregen!
Inhaltliche Fragen zur Veranstaltung: jugendschutz@stadt-frankfurt.de
Die Fortbildungsveranstaltung ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt über jugendschutz@stadt-frankfurt.de.
Bitte öffnen Sie die unten angefügte Excel-Tabelle. Dann bitte ausfüllen, speichern, schließen und über WEITERLEITEN an jugendschutz@stadt-frankfurt.de schicken.
Das Anmeldeformular finden Sie hier:

Kontakt
Jugend- und Sozialamt
Beate Kremser
Eschersheimer
Landstraße 241-249
60320 Frankfurt am Main
E-Mail:
jugendschutz@stadt-frankfurt.de